Geschichte Industriepark
Die frühen Jahre
Der Industriepark hat eine lange Tradition und Geschichte.
1931 und 1960 ging das Gelände und die Fabriken in den Besitz der Kali-Chemie AG über, die die Palette der Produkte des Werkes auf ganz unterschiedliche Industriebereiche und Märkte ausweitete. Dazu gehörten zuletzt vor allem Adsorbentien für die Luft- in Erdgastrocknung, unlöslicher Schwefel für die Gummi- und Reifenherstellung, Enzyme für die Lebensmittelindustrie sowie Aluminiumsulfate für die Papierindustrie und Abwasseraufbereitung.
Schwefelsäurefabrik um 1950 mit Arbeitern bei der Verladung von Schwefelkies
Und heute?
Ab 1990 zog sich der neue Eigentümer Solvay Deutschland GmbH mehr und mehr zurück und veräußerte die Produktionsbetriebe an internationale Chemie-Unternehmen, so dass sich das Werk heute als moderner Industrie- und Dienstleistungspark präsentiert.
Lage
Der Industriepark liegt zentral zwischen den Städten Hamburg, Bremen, Hannover und Osnabrück und besitzt gute Verkehrsanbindungen zu den Flughäfen Hannover und Bremen sowie den Containerhäfen Hamburg und Bremerhaven.